Im Rahmen eines Antrags auf der 85. Bundesversammlung im Jahr 2019 wurde die Bundesleitung beauftragt eine Arbeitsgruppe einzurichten mit der Zielsetzung verbandsinterne notwendige Prozesse und Anforderungen an digitaler Infrastruktur zu evaluieren, relevante Ergebnisse aus dem externen Assessment durch WOSM (GSAT) aufzuarbeiten und daraus ein Digitalisierungskonzept zu entwickeln und vorzulegen. Beinhalten sollte dieses Konzept Empfehlungen zu Implementierungen, dem Betrieb und der dazugehörigen Finanzierung von digitalen Tools und der benötigten Infrastruktur.

Bei der Evaluation der Anforderungen sollte unteranderem die Aufmerksamkeit auf die Prüfung zur Modernisierung der Mitgliederverwaltung, einer zentralen Anmeldefunktionalität und kollaborativen Werkzeugen für den Gesamtverband liegen.

Nach Konstituierung der Arbeitsgruppe wurden die Arbeitspakete aus dem Antrag aufgeteilt und in thematischen Workshops abgearbeitet. Aufgrund der pandemischen Lage konnten keine physischen Treffen der Arbeitsgruppe stattfinden und es wurden die folgenden Themen im Rahmen von Videokonferenzen abgehalten:

  • Zunächst wurde sich ein allgemeiner Überblick über die IT-Landschaft des Bundesverbandes verschafft
  • Im Anschluss daran wurde eine Umfrage für alle Ebenen des Verbandes entwickelt, veröffentlicht und ausgewertet
  • Und als Ergebnis dieses Digitalisierungskonzept erstellt